correspSearch

Briefeditionen durchsuchen und vernetzen

Briefe suchen

Mit correspSearch können Sie Verzeichnisse verschiedener digitaler und gedruckter Briefeditionen nach Absender, Empfänger, Schreibort und Datum durchsuchen.

Der Webservice aggregiert und wertet Dateien im "Correspondence Metadata Interchange"-Format aus, das auf der TEI-Erweiterung "correspDesc" der TEI Correspondence SIG basiert.

Briefe suchen

Mitmachen

Die bibliographischen Angaben der ausgewerteten Editionen finden Sie im Datenverzeichnis.

Der Bestand wird laufend erweitert. Jede gedruckte oder digitale Briefedition kann ihr Briefverzeichnis im "Correspondence Metadata Interchange"-Format beim Webdienst correspSearch registrieren.

Mitmachen CMIF Creator

Video: correspSearch erklärt

Was ist correspSearch eigentlich, wofür kann die Rechercheplattform genutzt werden und auf welcher Datengrundlage basiert correspSearch? Das Einführungsvideo gibt einen ersten Überblick über den Webservice.

Zum Video

»Leben Sie wohl, bester Freund! – Ich möchte noch so manches mit Ihnen plaudern – aber für heute genug unwandelbar der Ihrige«

Aloys Hirt – Briefwechsel 1787–1837 An Karl August Böttiger. Berlin, den 11. April 1799. Donnerstag CC BY 4.0

Inspirierende Grußformeln für Ihre Korrespondenz erhalten Sie bei quoteSalute!

Mehr Grußformeln

csLink - Edierte Briefe automatisiert vernetzen

Das JavaScript-Widget csLink weist zu einem edierten Brief in der eigenen digitalen Edition auf zeitlich benachbarte Briefe der Korrespondenzpartner aus anderen Editionen hin. Zu diesem Zweck wird die correspSearch-API in Echtzeit abgefragt. Das Widget steht csLink frei lizenziert zum Download bereit. Mehr Informationen

Schnittstelle

Mit Hilfe der API kann correspSearch automatisiert abgefragt und die Ergebnisse in eigene Websites oder andere Software integriert werden.

Die Ergebnisse werden als TEI-XML-Datei im CMI-Format ausgegeben. Wie Sie eine Abfrage konfigurieren, erfahren Sie in der Dokumentation der Schnittstelle.

Mitdiskutieren

Wenn Sie allgemeine Fragen oder Rückmeldungen zu "correspDesc", dem CMI-Format oder dem Webservice "correspSearch" haben, würden wir uns freuen, wenn Sie diese auf der Mailingliste der TEI SIG Correspondence posten würden. Dadurch können andere Interessierte sich an der Diskussion beteiligen.

Ansonsten (insbesondere wenn Sie konkrete Fehlermeldungen haben) können Sie uns natürlich auch direkt eine E-Mail senden.

Statistik

  • Briefe: 227258
  • Identifizierte Personen: 11839
  • Identifizierte Orte: 3334
  • Editionen & Publikationen: 372
  • CMIF-Dateien: 249
  • Ältester Brief: 01.01.1510
  • Jüngster Brief: 21.03.1991
  • Neu im Datenbestand

    • Sombart, Werner. Briefe eines Intellektuellen 1886–1937: Hrsg. von Thomas Kroll / Friedrich Lenger / Michael Schellenberger. Herausgegeben von Thomas Kroll, Friedrich Lenger, und Michael Schellenberger. 1. Aufl. Duncker Humblot, 2019. https://doi.org/10.3790/978-3-428-55541-3.

      Anzeigen
    • Meinong, Alexius, und Kazimierz Twardowski. Der Briefwechsel. Herausgegeben von Venanzio Raspa. Meinong Studies 7. Berlin Boston: Walter de Gruyter, 2016. https://doi.org/10.1515/9783110463828.

      Anzeigen
    • Rudolf Bultmann und Oscar Cullmann. Briefwechsel 1926–1967. Herausgegeben von Jost Michael R., Martin Sallmann, und Benjamin Schliesser. 1. Aufl. Tübingen: Mohr Siebeck, 2022.https://www.doi.org/10.1628 /978-3-16-161629-7

      Anzeigen
    • Anders, Günther. Gut, dass wir einmal die hot potatoes ausgraben: Briefwechsel mit Theodor W. Adorno, Ernst Bloch, Max Horkheimer, Herbert Marcuse und Helmuth Plessner, 2022. https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/93300.

      Anzeigen
    • Geliebter Vater und treuster Freund - Der Briefwechsel des Königspaares Carol I. und Elisabeth von Rumänien mit Fürst Karl Anton von Hohenzollern-Sigmaringen aus dem Rumänischen Nationalarchiv in Bukarest (1866-1885) : Teil I: (1866-1876) Anfangsjahre des Fürsten Carol I. in Rumänien : Teil II: (1877-1885) Unabhängigkeit Rumäniens und Erhebung zum Königreich, edited by Silvia Irina Zimmermann, Ibidem Verlag, 2022.

      Anzeigen
    • Rilke, Rainer Maria, und Agnes Therese Brumof. Soll man es wagen? Briefwechsel zwischen Rainer Maria Rilke und Agnes Therese Brumof (1918-1926). Herausgegeben von Achim Aurnhammer und Hans-Jochen Schiewer, Schwabe, 2022.http://doi.org/10.24894/978-3-7965-4681-5

      Anzeigen
    • Gertrud von le Fort – Friedrich Gogarten: Briefwechsel 1911–1927, herausgegeben von Horst Renz. Berlin, Boston: De Gruyter, 2022.https://doi.org/10.1515/9783110254518

      Anzeigen
    • Raschke, Bärbel. Briefe der Juliane Franziska von Buchwald an Christoph Dietrich von Keller 1738 bis 1750. 1 Auflage 2023, Böhlau Verlag Köln, 2023https://doi.org/10.7788/9783412525781

      Anzeigen
    • Hinkel, Helmut (Hg.): Ida Hahn Hahn. "... ich hätte große Lust mit Ihnen zu zanken...". Mainzer Briefe an Christoph Moufang. Nünnerich-Asmus Verlag und Media: Mainz am Rhein 2014

      Anzeigen
    • Hinkel, Helmut (Hg.): Ida Gräfin Hahn-Hahn, Königliche Post. Briefwechsel mit Königin Marie von Sachsen, Königin Amalie von Sachsen und Erzherzogin Sophie von Österreich. Nünnerich-Asmus Verlag: Mainz am Rhein 2016.

      Anzeigen

     RSS-Feed