correspSearch

Briefeditionen durchsuchen und vernetzen

Briefe suchen

Mit correspSearch können Sie Verzeichnisse verschiedener digitaler und gedruckter Briefeditionen nach Absender, Empfänger, Schreibort und Datum durchsuchen.

Der Webservice aggregiert und wertet Dateien im "Correspondence Metadata Interchange"-Format aus, das auf der TEI-Erweiterung "correspDesc" der TEI Correspondence SIG basiert.

Briefe suchen

Mitmachen

Die bibliographischen Angaben der ausgewerteten Editionen finden Sie im Datenverzeichnis.

Der Bestand wird laufend erweitert. Jede gedruckte oder digitale Briefedition kann ihr Briefverzeichnis im "Correspondence Metadata Interchange"-Format beim Webdienst correspSearch registrieren.

Mitmachen CMIF Creator

Video: correspSearch erklärt

Was ist correspSearch eigentlich, wofür kann die Rechercheplattform genutzt werden und auf welcher Datengrundlage basiert correspSearch? Das Einführungsvideo gibt einen ersten Überblick über den Webservice.

Zum Video

»Leben Sie wohl, bester Freund! – Ich möchte noch so manches mit Ihnen plaudern – aber für heute genug unwandelbar der Ihrige«

Aloys Hirt – Briefwechsel 1787–1837 An Karl August Böttiger. Berlin, den 11. April 1799. Donnerstag CC BY 4.0

Inspirierende Grußformeln für Ihre Korrespondenz erhalten Sie bei quoteSalute!

Mehr Grußformeln

csLink - Edierte Briefe automatisiert vernetzen

Das JavaScript-Widget csLink weist zu einem edierten Brief in der eigenen digitalen Edition auf zeitlich benachbarte Briefe der Korrespondenzpartner aus anderen Editionen hin. Zu diesem Zweck wird die correspSearch-API in Echtzeit abgefragt. Das Widget steht csLink frei lizenziert zum Download bereit. Mehr Informationen

Schnittstelle

Mit Hilfe der API kann correspSearch automatisiert abgefragt und die Ergebnisse in eigene Websites oder andere Software integriert werden.

Die Ergebnisse werden als TEI-XML-Datei im CMI-Format ausgegeben. Wie Sie eine Abfrage konfigurieren, erfahren Sie in der Dokumentation der Schnittstelle.

Mitdiskutieren

Wenn Sie allgemeine Fragen oder Rückmeldungen zu "correspDesc", dem CMI-Format oder dem Webservice "correspSearch" haben, würden wir uns freuen, wenn Sie diese auf der Mailingliste der TEI SIG Correspondence posten würden. Dadurch können andere Interessierte sich an der Diskussion beteiligen.

Ansonsten (insbesondere wenn Sie konkrete Fehlermeldungen haben) können Sie uns natürlich auch direkt eine E-Mail senden.

Statistik

  • Briefe: 208356
  • Identifizierte Personen: 11839
  • Identifizierte Orte: 3334
  • Editionen & Publikationen: 364
  • CMIF-Dateien: 241
  • Ältester Brief: 27.02.0019
  • Jüngster Brief: 21.03.1991
  • Neu im Datenbestand

    • Robert Blum. Briefe und Dokumente. Hg. v. Siegfried Schmidt. Reclam: Leipzig 1981.

      Anzeigen
    • Mommsen, Peter (Hg): Alte Geschichte und Archäologie im Gespräch. 34 Jahre Briefwechsel von Theodor Mommsen mit Wolfgang Helbig 1861–1895. Georg Olms Verlag, 2022.https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/95433

      Anzeigen
    • Theodor Fontane Briefdatenbank. Unter Berücksichtigung von »Die Briefe Theodor Fontanes: Verzeichnis und Register« (München: Hanser 1988) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/digitale-dienste/briefdatenbank/

      Anzeigen
    • Hugo von Hofmannsthal und Karl Lanckoroński. Briefe und Zeugnisse. Herausgegeben und eingeleitet von Konrad Heumann. In: Hofmannsthal. Jahrbuch zur europäischen Moderne 12 (2018). S. 191–242. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-481672

      Anzeigen
    • Hugo von Hofmannsthal und ‚The Dial‘ : Briefe 1922–1929. Herausgegeben und kommentiert von Alys X. George. In: Hofmannsthal. Jahrbuch zur europäischen Moderne 22 (2018): 7–68.https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-482681

      Anzeigen
    • Ein Briefwechsel zwischen Rilke und der Violinistin Alma Moodie. Herausgegeben und kommentiert von Florian Gelzer. In: Rilkes Paris 1920 - 1925. Neue Gedichte. Hrsg. im Auftrag der Rilke-Gesellschaft von Erich Unglaub und Jörg Paulus. Göttingen: Wallstein Verlag, 2010 (= Blätter der Rilke-Gesellschaft 30). S. 360-402.https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-572370

      Anzeigen
    • Rudolf Alexander Schröder und Eberhard von Bodenhausen: Briefwechsel 1909–1918. Hg. v. Till Matthias Zimmermann. In: Hofmannsthal. Jahrbuch zur europäischen Moderne 21 (2018). S. 7–175.https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-482609

      Anzeigen
    • Renate Wagner (Hg.): Dilly. Geschichte einer Liebe in Briefen, Bildern und Dokumenten. Wien/München: Amalthea 1975.

      Anzeigen
    • Heinrich Schnitzler (Hg.): Rainer Maria Rilke und Arthur Schnitzler. Ihr Briefwechsel mit Anmerkungen. In: Wort und Wahrheit, 13. Jahrgang 1958, S. 283-298.

      Anzeigen
    • Therese Nickl: Arthur Schnitzler an Marie Reinhard (1896). In: Modern Austrian Literature, Jg. 10, 1977, H. 3/4, S. 22–68 (verfügbar auf: http://www.jstor.org/stable/24645882)

      Anzeigen

     RSS-Feed